Privacy policy
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Im Falle einer Bestellung über unseren Online-Shop werden personenbezogene Daten erhoben. Diese werden benötigt, um den Kauf abzuwickeln, etwa um bestellte Ware zu versenden, Retouren zu bearbeiten oder den Status einer Bestellung nachzuvollziehen. Ihre personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 1 DSGVO (z.B. IP-Adresse, Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Zahlungsinformationen, Geburtsdatum) werden nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und unter Berücksichtigung der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.
Die Verarbeitung im Sinne von Art. 4 Nr. 2 DSGVO von personenbezogenen Daten ist gemäß Art. 6 DSGVO rechtmäßig, wenn eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:
- a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
- b) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
- c) die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
- d) die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
- e) die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
- f) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Die Verarbeitung besonderer personenbezogenen Daten (z.B. Gesundheitsdaten) im Sinne von Art. 9 Abs. 1 DSGVO ist insbesondere gemäß Art. 9 Abs. 2 DSGVO rechtmäßig, wenn eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:
– es liegt eine ausdrückliche Einwilligung der Person vor;
– die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder bei Handlungen der Gerichte im Rahmen ihrer justiziellen Tätigkeit erforderlich.
Eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bezüglich personenbezogener Daten im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
Die Betreiber stellen die Sicherheit der Daten gemäß Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Proportionalitätsgrundsatzes durch geeignete technische Maßnahmen sicher.
Sollte es wider Erwarten zu einer Verletzung des Datenschutzes kommen, wird die zuständige Aufsichtsbehörde gemäß Art. 33 DSGVO, sowie die betroffene Person gemäß Art. 34 DSGVO benachrichtigt.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
DAUER DER SPEICHERUNG
Die Dauer der Aufbewahrung der von ihnen übertragenen Daten richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Gemäß der Handels- und Steuergesetze besteht eine Aufbewahrungspflicht von Rechnungen für einen Zeitraum von 10 Jahren.
WEITERGABE AN DRITTE
Eine Weitergabe von im Rahmen des Vertragsverhältnisses übermittelten Daten an Dritte (Art. 4 Nr. 10 DSGVO), erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung (Art. 4 Nr. 11 DSGVO) erklärt haben oder die Weitergabe zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist. Die Einwilligung kann jederzeit formlos widerrufen werden. Durch den Besuch der Webseite erhobene Daten werden nur von Dritten erhoben, die weiter unten ausdrücklich genannt werden.
VERANTWORTLICH IM SINNE DER DSGVO
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie sonstiger in der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Schicke Mütze GmbH
Oststr.119 Hinterhaus
40210 Düsseldorf
E-Mail: info@schickemuetze.de
Tel.: +49-211-87663970
COOKIES
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Zur Verwaltung der Cookies nutzen wir ein Cookie-Consent-Tool von iSenseLabs. Weitere Informationen zum Datenschutz von iSenseLabs finden Sie unter: https://gdpr.apps.isenselabs.com/pages/privacy_policy.
SERVER-LOG- FILES
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Diese Website benutzt Shopify Statistiken, ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland. Shopify Statistiken verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server in Kanada gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Shopify mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie die Speicherung der Cookies anpassen. Dies ist unter folgendem Link möglich: https://schickemuetze.myshopify.com/pages/cookie-einstellungen
SHOPIFY
Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“) übernimmt die Dienste zum Hosting und zur Darstellung des Online-Shops in unserem Auftrag. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten, auch personenbezogene Daten, werden auf den Servern von Shopify verarbeitet. Im Rahmen der vorgenannten Leistungen von Shopify können Daten auch im Rahmen einer weiteren Verarbeitung im Auftrag an die Shopify Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada, Shopify Data Processing (USA) Inc., Shopify Payments (USA) Inc. oder Shopify (USA) Inc. weitergegeben werden. Bei Zahlung via Sofort-Überweisung, Kreditkarte, Applepay und Googlepay geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an Shopify weiter. Shopify behält sich die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Die Daten, die zur Zahlungsabwicklung durch Shopify erhoben werden, sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen personenbezogenen Daten werden durch Shopify verarbeitet und auf den Servern von Shopify gespeichert Weitere Informationen zum Datenschutz von Shopify erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.shopify.de/legal/datenschutz.
PAYPAL
Bei Zahlung via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“) weiter. PayPal behält sich die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Die Daten, die zur Zahlungsabwicklung durch PayPal erhoben werden, sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen personenbezogenen Daten werden durch PayPal verarbeitet und auf den Servern von PayPal gespeichert Weitere Informationen zum Datenschutz von PayPal erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
VIVA PAYMENT
Bei Zahlung via Giropay geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an Viva Payment Services S.A. – Niederlassung Deutschland (die "Gesellschaft"), Potsdamer Platz 1, 10785 Berlin, Deutschland (nachfolgend „VIVA“) weiter. VIVA behält sich die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Die Daten, die zur Zahlungsabwicklung durch VIVA erhoben werden, sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen personenbezogenen Daten werden durch VIVA verarbeitet und auf den Servern von VIVA gespeichert Weitere Informationen zum Datenschutz von VIVA erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.vivawallet.com/de_de/privacy-policy
GOOGLE MAPS
Unsere Webseite verwendet Google Maps API von Google Ireland Limited (Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher/innen der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können. Weitergehende Anleitungen zum Verwalten der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie unter: https://support.google.com/accounts/answer/3024190.
KOMOOT
Unsere Webseite verwendet komoot API von komoot GmbH (Friedrich-Wilhelm-Boelcke-Straße 2,
14473 Potsdam, Deutschland), um geographische Informationen sowie das Schicke Mütze komoot-Profil visuell darzustellen und zu verlinken. Bei der Nutzung von komoot werden von komoot auch Daten über die Nutzung der Link-Funktionen durch Besucher/innen der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch komoot finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.komoot.de/privacy.
EVENTBRITE
Unsere Webseite verwendet Eventbrite API von Eventbrite, Inc. (Delaware, 535 Mission Street, 8th Floor, San Francisco, California, 94105, USA), um die Buchung von Tickets zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen sowie das Schicke Mütze Eventbrite-Profil visuell darzustellen und zu verlinken. Bei der Nutzung von Eventbrite werden von Eventbrite auch Daten über die Nutzung der Link-Funktionen durch Besucher/innen der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Eventbrite finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.eventbrite.de/support/articles/de/Troubleshooting/f-a-fragen-und-antworten-zum-eu-datenschutz-von-eventbrite?lg=de.
STRAVA
Unsere Webseite verwendet Strava API von Strava, Inc. (208 Utah Street, San Francisco, CA USA 94103 USA), um geographische Informationen sowie das Schicke Mütze Strava-Profil visuell darzustellen und zu verlinken. Bei der Nutzung von Strava werden von Strava auch Daten über die Nutzung der Link-Funktionen durch Besucher/innen der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Strava finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.strava.com/legal/privacy?hl=de-DE#full_policy
FACEBOOK-PLUGINS (LIKE-BUTTON)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like- Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: https://twitter.com/account/settings ändern.
YOUTUBE
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
GOOGLE ANALYTICS
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Sitzt der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz, erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend „Google“ genannt. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und eine Analyse der Webseitennutzung durch den Seitenbesucher möglich machen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Websitenutzung durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ auf dieser Webseite verwendet. Hierdurch wird eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sichergestellt. Durch diese Kürzung wird eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google wertet die anfallenden Informationen in Bezug auf die Webseitennutzung im Auftrag des Seitenbetreiber aus. Google erstellt aus diesen Informationen Reports über die Aktivitäten auf der Webseite und erbringt weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Seitenbetreiber (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Webseitennutzung und der Anpassung der Inhalte. Das Unternehmen Google ist für das US-Europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat für dieses Unternehmen kann unter dem folgenden Link aufgerufen werden: https://www.privacyshield.gov/list
Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisiert einmal im Monat. Die Erfassung durch Google Analytics kann durch den Seitenbesucher verhindert werden, indem die Cookie-Einstellungen für diese Webseite anpasst werden. Die Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie das entsprechende Browser- Plugin unter dem folgenden Link heruntergeladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite zudem verhindern, indem er unter dem folgenden Link einen Opt-Out-Cookie setzt. Dieser verhindert die zukünftige Erfassung der Daten bei einem Webseitenbesuch.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Google unter dem folgenden Link: https://policies.google.com/privacy
Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google finden Sie unter dem folgenden Link: https://adssettings.google.com/authenticated)
GOOGLE TAG MANAGER
Unsere Website benutzt den Google Tag Manager. Es handelt sich dabei um einen Dienst der Google Ireland Limited (Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Durch den Google Tag Manager werden Tags auf unserer Website über eine Oberfläche verwaltet. Der Google-Tag-Manager setzt keine Cookies sondern Tags und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Dienst sorgt für die Auslösung anderer Tags, die unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese Deaktivierung für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google-Tag-Manager implementiert werden.
GOOGLE RECAPTCHA
Unsere Website benutzt Google reCAPTCHA. Es handelt sich um einen Dienst der Google Ireland Limited (Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Mit Google reCAPTCHA wird überprüft, ob eine Eingabe von Daten und Informationen auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular oder im Checkout) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Google reCAPTCHA analysiert hierzu das Verhalten auf der Website des Nutzers/derNutzerin anhand unterschiedlicher Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder ausgeführte Mausbewegungen). Die dabei erhobenen Daten werden an Google weitergegeben. Die Nutzer werden auf die Durchführung der Analyse nicht hingewiesen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Webangebote vor missbräuchlicher Nutzung und vor Spam zu schützen.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter folgenden Links: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
DIE RICHRATH`S
Zum Versand Ihrer Ware nutzen wir den Versanddienstleister Die Richrath’s GmbH, Pack- und Versandservice, Kappeler Str. 143, 40599 Düsseldorf. Damit Die Richrath`s GmbH Sie über den Versandstatus der bestellten Ware informieren und die bestellte Ware versenden kann, übermitteln wir Ihre Bestelldaten und personenbezogene Daten an Die Richrath’s GmbH, soweit dies für die Erfüllung dieser Aufgaben erforderlich ist, wie z.B. Vorname, Nachname, Anrede, Anschrift, E-Mail-Adresse, Bestellnummer, Rechnungsnummer, Bestelldatum. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie der Datenschutzerklärung der Die Richrath’s GmbH: https://www.die-richraths.de/datenschutz/.
NEWSLETTER
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter informieren wir in regelmäßigen Abständen über unsere Angebote. Um unseren Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mailadresse. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse werden wir dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert ist. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert, als Absicherung unsererseits. Weitere Daten werden unsererseits nicht erhoben. Die so erhobenen Daten werden ausschließlich für den Bezug unseres Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Das Abonnement dieses Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.
KOMMENTARE & ABONNEMENTS
Beim Hinterlassen von Kommentaren oder sonstigen Beiträge auf unserer Website, speichern wir Ihre IP-Adressen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage. Damit stellen wir sicher, Kommentaren und Beiträgen mit widerrechtlichen Inhalten (Bedrohung, Beleidigungen, verbotene Botschaften, rechtsradikale Weltanschauungen, etc.) nachzuverfolgen. Bei der Veröffentlichung solcher Beiträge durch Dritte, können wir für den Kommentar oder Beitrag haftbar gemacht werden. Wir sind daher interessiert, die Identität der Verfasserin/des Verfassers zu ermitteln und zu verfolgen. Die Angaben eines Nutzers/einer Nutzerin prüfen wir zwecks Spamerkennung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten werden bis zum Widerspruch der Nutzerin/des Nutzers gespeichert.
Kommentare können durch Nutzerinnen/Nutzer mit deren Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO abonniert werden. Durch Bestätigung per Link in einer Bestätigungsmail erklären der Nutzer/die Nutzerin rechtmäßiger Eigentümer der angegebenen E-Mail-Adresse zu sein. Das Abonnement kann jederzeit abbestellt werde. In der Bestätigungsemail sind Hinweise zu den Widerrufsmöglichkeiten enthalten. Ab dem Anmeldezeitpunkt speichern wir die IP-Adresse sowie personenbezogene Daten, um die Einwilligung zuordnen zu können. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Ab dem Bearbeiten der Abmeldung löschen wir alle Informationen im Rahmen des Abonnements. Die ausgetragenen E-Mail-Adressen speichern wir 3 Jahre, um eventuelle Kommentar- & Beitragsverläufe nachvollziehen zu können im Falle von Rechtsstreitigkeiten oder ähnlichen Ansprüchen. Die Verarbeitung der Daten nach erfolgter Abmeldung erfolgt ausschließlich zu Abwehr von Ansprüchen gegen Schicke Mütze.
SICHERHEIT IHRER DATEN / SSL-VERSCHLÜSSELUNG
Im Einklang mit der gesetzlichen Regelung nach § 13 Abs. 7 TMG verwendet diese Seite eine SSL-Verschlüsselung, zu erkennen an einem Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers. Übermittelte Daten können bei aktivierter SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten mitgelesen werden.
In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen (TOM), um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
LINKS ZU ANDEREN WEBSEITEN
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
RECHT AUF AUSKUNFT, LÖSCHUNG, SPERRUNG
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.