It's Block Party Time at the Prachtboulevard - Rund um die Kö 2025

It's Block Party Time at the Prachtboulevard - Rund um die Kö 2025

Der Sonntag auf der Kö gehört seit dem Race am Rhein 2016 zum festen Jahresplan unserer Aktivitäten. Wir haben in diesem Jahr wieder einiges dabei gehabt, von unseren Mützen, Socken und Trinkflaschen bis zu Rennpfeilen und Gravelboliden von Barco, Ritchey, Cannondale und Brother. Ganz besonders gefreut haben wir uns über Orbea als Gast, Stuart hat nicht nur das Orca und das Orca Aero am Stand gehabt, sondern konnte bereits die neuen Carbon-Terra in den zwei unterschiedlichen Ausführungen vorstellen. Das Race wird sicherlich ein Burner für die sportlich-orientierte Gravel-Community, das Terra in der Adventure-Ausstattung wird der perfekte Begleiter für alle Abenteuer-Ausfahrten. Dazu war Sean von Ciclovation zu Gast, auch er war am Abend komplett geflasht vom Vibe des Tages. 

Unser Stand bei Rund um die Kö ist nicht nur kleine Visitenkarte des Ladens, sondern auch immer Treff- und Sammelpunkt für die Community. Dazu verkaufen wir seit Jahren auch das offizielle Merchandise von Rund um die Kö. Leider hat sich das heiß erwartete Rund um die Kö - Jersey 2025 in diesem Jahr verzögert und fehlte am Stand, aber wir liefern nach, versprochen. Und wir werden neben den Jerseys für Gewinner*innen und Helfer*innen auch eine kleine Anzahl in den freien Verkauf geben können, dazu dann mehr. 

Für uns war die 2025er Ausgabe des Kö-Rennens eine ganz besondere, was vor allem damit zusammen hängt, dass wir auch offiziell zum ersten Mal mit in der ersten Reihe standen, wenn es um Verantwortung und Orga ging. Im Laufe des Jahres haben wir mit einem Großteil des Rund-um-die-Kö-Teams der letzten Jahre einen neuen Verein gegründet, bling e.V., der sich um die Geschicke von Rund um die Kö und einigen anderen Sachen rund ums Radfahren hier in Düsseldorf kümmern wird. Wir haben in den letzten Monaten im Crash-Kurs einiges lernen dürfen, vieles lief reibungslos, aber nicht alles. Aber wir hatten das Glück und die Ehre, Teil eines grandiosen Teams zu sein, das nicht nur alle Vorbereitungen Schulter an Schulter umgesetzt hat, sondern das gesamte Wochenende von der Eröffnungsveranstaltung am Donnerstag bis zum großen Aufräumen am Montag großartig organisiert hat.

Seit Sonntag sind wir wahrscheinlich alle insgesamt 26358 Mal auf die tolle Atmosphäre auf der Kö angesprochen worden. Die produktive und positive Stimmung, die wir in den letzten Monaten bei den wöchentlichen Meetings hatten, hat sich bis jetzt durchgezogen, ein Umstand, den anscheinend auch Besucher*innen wahrnehmen. Und dann gibt es ja noch das erweiterte Orga-Team, in dem alle unterwegs sind, die einen Tag oder ein paar Stunden in den Dienst des Düsseldorfer Radsports stecken und am Sonntag wirklich einen unfassbaren Job gemacht haben. Das zeigt, wir positiv die Düsseldorfer Radsport-Community ist und wie viel Spaß viele Radsporter*innen daran haben, das große Düsseldorfer Rennen ein klein wenig mitzugestalten. Wir von der Mütze sind natürlich auch begeistert, wie viele freiwillige ehrenamtliche Helfer*innen aus dem Umfeld der Mütze bei Rund um die Kö anpacken. Ohne euer aller Arbeit wäre das Event niemals zu realisieren, daher auch noch mal von unserer Seite ein fettes Dankeschön.

Wir blicken bereits jetzt auf 2026, falls ihr Lust habt, da auch in irgendeiner Form dabei zu sein, meldet euch bei info (at) bling minus ev Punkt cc.  

Wir haben eine kleine Galerie mit den Bildern von Kerstin hier eingestellt, noch mehr Bilder der unterschiedlichsten Fotografen und meinen Rückblick auf Rund um die Kö findet ihr auf der Seite Rund um die Kö 2025

Es ist sicherlich keine Selbstverständlichkeit, dass unsere Partner*innen von der Mütze unsere Aktivitäten bei Rund um die Kö unterstützen, daher auch hier ein fettes Dankeschön an Schwalbe, Abus, Paul Lange & Shimano Deutschland, Café Du Cycliste, Sixtus, Climaid und Blackbear für ihren Support.

#königsallez #supportyourlocalradrennen #supportyourlocalcrit

Bis bald

Carsten

(c) Joel Kaumanns

← Alter Post


0 Kommentare

Kommentieren