Königsallez 2025 – Rund um die Kö is in da House

Unser Veranstaltungssommer in der Mütze geht in die nächste Runde, wir sind erneut vor und hinter den Kulissen zu Gast bei Düsseldorfs größtem Radsportspektakel seit dem Grand Départ. Die 54. Ausgabe von Rund um die Kö orientiert sich beim Rennprogramm am Vorjahr, kleine Veränderungen im Detail sind natürlich dabei. Und wie schon im Vorjahr beschränkt sich Rund um die Kö nicht nur auf einen Sonntag, sondern es geht bereits am Donnerstag mit einem Auftakt beim Hauptsponsor sipgate los, dazu kommen Ausfahrten und weitere Aktivitäten. Details werden in den nächsten Tagen auf der Homepage von Rund um die Kö veröffentlicht, meldet euch hier zum Newsletter an, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.
#supportyourlocalradrennen
Anmelden ist ein gutes Stichwort, wenn es um Rund um die Kö geht: meldet euch bitte zeitnah zu den Rennen an. Für uns als Teil der Orga-Crew, die in den letzten Monaten intensiv an der Umsetzung des Radsporttags gearbeitet hat, sind Größen und Anmeldezahlen der einzelnen Rennen wichtig, um uns zu organisieren.
Link zu Anmeldung zu den Rennen
Wir von der Mütze haben uns in den letzten Jahren gerne für eine Berücksichtigung von Rennformaten für Frauen und Kinder, aber auch für Mitmachformate wie Lastenrad- und Falt-/Klapprad-Rennen stark gemacht, weil uns wichtig ist, den notwendigen Mobilitätswandel auch auf der Königsallee sichtbar zu machen. Der Tag ist zu kurz, um Rennen ohne Resonanz zu machen, daher werden all diese Formate auch langfristig nur dann funktionieren, wenn entsprechende Starter*innen-Felder vor Ort sind. Uns ist ein Rennen von der Community für die Community wichtig, daher freut uns auch der Einstieg von neuen Unterstützern im Orga-Team sehr, ebenso wie die breite ehrenamtliche Unterstützung des Events durch freiwillige Helfer*innen. Hier sehen wir, dass die Arbeit des gesamten engagierten Teams geschätzt wird und Rund um die Kö ein wichtiger Fixpunkt nicht nur für die lokale Radsport-Szene ist.

Die Radbranche hat in den letzten Jahren bedingt durch die Corona-Nachwirkungen ordentlich gelitten, dass wird auch beim Engagement bei Veranstaltungen deutlich. Großereignisse wie die Tour de France sind längst aus den Talsohlen raus, der anhaltende Rennrad-Boom macht diese Leuchtturm-Veranstaltungen zu wichtigen Multiplikatoren des Radsport-Lifestyles. Hochachtung an alle, die sich dort engagieren, aber man kann nur immer wieder appellieren, dass auch lokale Veranstaltungen überall auf der Welt, die sich um den Nachwuchs kümmern und den Kids am Absperrgitter zeigen, dass Radfahren cool ist, wieder mehr Support bekommen. Radsport ist ein Sport mit wenig Distanz zu den aktiven Sportler*innen, man ist schnell mittendrin im Geschehen, gerade bei Rund um die Kö. Wie schnell Begeisterung überspringen kann, haben wir selbst im letzten Jahr an einem der geschlossenen Übergänge bemerkt, als Besucherinnen aus dem nahen Osten erst leicht genervt waren, weil sie den Innenraum während des Elite-Rennens aufgrund der hohen Geschwindigkeiten und des langen Feldes nicht verlassen konnten. Doch innerhalb weniger Minuten standen die Frauen mit ihren Handys im Innenraum der Kurve und filmten begeistert die Fahrer, die mit 5 Zentimeter Abstand an den Absperrgittern in hohem Tempo vorbeiflogen.

Genau solche Situation entstehen nur vor Ort, sie machen Radsport außerhalb der eigenen Bubble sichtbar und zeigen den Spaß, den Thrill und das Spektakel, das im Sport enthalten ist. Überall werden lokale Radveranstaltungen von positiv Verrückten mit einer Leidenschaft umgesetzt, die niemand bezahlen kann. Aber es wird immer Bereiche geben, die finanziert werden müssen, hier braucht es Firmen und städtische Institutionen, die unterstützen.
Unser Dank geht an alle, die aktuell und in den letzten Jahren Rund um die Kö möglich gemacht haben. Wir konnten unser Netzwerk, unser Knowhow und unsere Begeisterung einbringen, was sicherlich wichtig ist, aber ohne die umfangreiche Begleitung vieler ehrenamtlicher Helfer*innen und die professionelle Arbeit begleitender Unternehmen eine Veranstaltung dieser Größenordnung niemals möglich machen würde.

Wir hoffen, wir können euch alle auf der Königsallee begrüßen, kommt rum und zeigt, dass euch lokale Radveranstaltungen wichtig sind. Wenn ihr nicht selbst teilnehmen möchtet, so jubelt den Starter*innen der Rennen zu und schafft die positive Atmosphäre, die eine Veranstaltung wie Rund um die Kö braucht.
#goodcleanfamilyentertainment
Neben den zahlreichen Rennen erwartet euch auch in diesem Jahr wieder ein Umfeld für die ganze Familie und den Freundeskreis. Unsere DJs Martin Schneider und Michael Scheibenreiter setzen den Radsport adäquat in schnelle Sounds um, dazu erwarten euch Aussteller, Foodtrucks und ein Klassikermarkt für Sammler*innen. Auf der Bühne gibt es neben den Sieger*innen-Ehrungen wieder zahlreiche Gespräche zum Thema Radsport, Langeweile dürfte somit selbst am langen Tag nicht aufkommen… Und bei uns am Mützen-Stand gibt’s schöne Räder, schicke Mützen und Socken, das heiß begehrte Rund um die Kö Merch und vieles mehr.
Mehr zum Programm, den Link zu den Anmeldungen und alles weitere findet ihr hier auf der Website von Rund um die Kö.
Und wenn ihr noch Teil des Helfer*innen-Teams werden möchtet, so tragt euch bitte hier ein. Als Dank könnt ihr euch wieder auf ein tolles Rund um die Kö Jersey freuen und erlebt Düsseldorfs Radsportveranstaltung aus einem anderen Blickwinkel.
Wir sehen uns, hoffentlich nicht erst am 10. August…
#königsallez

- Tags: Boulevardrennen Crit Düsseldorf Königsallee Königsallez Radsport Rund um die Kö supportyourlocalradrennen
0 Kommentare