Schottern mit Protect Our Winters und Café Du Cycliste

Auch wenn sich die Sonne erst am Nachmittag raus traute und der Morgen wirklich frisch war: unser Einstieg in die Schotter-Saison mit einer Ausfahrt anlässlich des Mobility Monats von PROTECT OUR WINTERS war rundum gelungen. Fünfundvierig gut gelaunte Teilnehmer*innen ließen sich durch leichten Temperaturausfall unserer Kaffeemaschine nicht verunsichern und genossen ihr Bananenbrot, bevor es dann um ab 11:20 Uhr in zwei Gruppen auf die Reise ging.
Die Strecke war eine Variante unserer Schotter-Tour um Rommerskirchen, die wir ab November auch in die monatlichen Gravel-Touren im Rahmen der Winterschmuddelparade einbinden werden, ergänzt und verfeinert durch ein paar nette Gimmicks. Die Resonanz der Mitfahrer*innen war vorsichtig formuliert durchweg positiv, was uns und David, der diesmal geplant hat, natürlich immer freut.
Ein Tag wie gestern zeigt einfach, wie viel Spaß eine solche Tour auch macht, wenn es draußen kälter ist und uns die Sonne nicht permanent begleitet. Natürlich lockt viele dann der Hometrainer mit Ventilator und Wattangabe, aber die gemeinsame Tour ist in meinen Augen eine ganz andere Nummer. Ich freue mich darauf, im Winter wieder jeden Sonntag um 11:00 Uhr an der Rheinterrasse zu stehen und mit einer gut gelaunten Crew auf eine zwei- bis dreistündige Reise ins Umland zu starten. Ich genieße unsere Ausfahrten im Sommer, aber Herbst- und Winterrunden sind etwas Besonderes.
Wir sagen erstmal Danke an unsere Freundinnen und Freunde von CAFÉ DU CYCLISTE, dass sie den Kontakt zu Lukas und zu PROTECT OUR WINTERS hergestellt haben. Wir freuen uns und sind ein klein wenig stolz, dass ein Großteil unserer Community seriös unterwegs ist und Radfahren nicht nur als Sport ansieht, sondern immer auch den umweltpolitischen Aspekt mitdenkt.
In Zeiten wie den jetzigen, in denen vermeindliche Staatenlenker den Klimawandel als Ursache lästiger Beschränkungen ansehen, die man, statt sich ernsthaft mit Lösungen zu beschäftigen, gerne umgehen würde, ist es toll zu sehen, dass ein Großteil unserer Mitfahrer*innen sich Gedanken über Umwelt und den Umgang damit machen. Es ist bei weitem nicht so, dass die Fahrradbranche nur vorbildlich agiert, aber wir alle können stetig daran arbeiten, dass Probleme erkannt, ernst genommen und Lösungen erarbeitet werden. Und fragt bitte nicht wie, sondern wählt einfach Parteien, die den Klimawandel als die ernsthafte Bedrohung ansehen, die er für uns alle darstellt.
Auch CAFÈ DU CYCLISTE setzen sich mit ihrem Einfluss auf Welt und Umwelt auseinander und nehmen ihr eigenes Agieren ernst. Mehr zu dem Thema findet ihr etwas versteckt hier auf der Website. CDC-Gründer Remy hat absolut Recht, wenn er sagt "Je mehr Zeit wir in der Natur verbringen, desto mehr sind wir darauf bedacht, sie zu schützen."
Genug Predigt, viel Spaß mit den tollen Bildern eines tollen Tages in der Natur von Kerstin und von Joel & Jessi aka KLUB KARACHO.
©Kerstin
©Joel
0 Kommentare