Es geht wieder über Grenzen : Crossing Borders XL Edition

Nachdem das Crossing Borders Debüt im März innerhalb von 12 Stunden ausgebucht war und uns allen die Fahrt nach Maastricht viel Spaß gemacht hat, stand eine Wiederholung ganz oben auf unserer Agenda. Die Zusammenarbeit mit Off the Map passte perfekt, die Strecke und das Umland sind schön und die Distanz im Rahmen des Möglichen, auch als Hin- und Zurück-Runde, wie einige Absolvent*innen spontan schon im März bewiesen. Nun können wir uns alle nicht gerade über fehlende Aufgaben beklagen, schließlich befinden wir uns mitten in der Saison. Aber mit vereinten Kräften und Support unserer Guide-Crew gehen wir nun in die XL Version von Crossing Borders. Am Sonntag, dem 13. Juli.
Die Strecke ist als liegende Acht geplant, was uns die Möglichkeit gibt, mit einer Verpflegungsstation in der Mitte auch an einem heißen Tag die Distanz zwischen den einzelnen Punkten in überschaubaren Grenzen zu halten. Da parallel zu uns in Düsseldorf ein weiteres Peloton in Maastricht starten wird, besteht sogar die Chance, sich zum Plausch im Grenzgebiet mit den niederländischen Kolleg*innen zu treffen.
Wir freuen uns über den Support unserer Partner Albion, Brooks, Hunt und Climaid, ohne die diese ganze Sause kaum möglich wäre. Dazu werden wir Dank der Unterstützung vom Bohemian Border Bash – Gründer Vendelin Ondrej mit Chimpanzee-Nutrition die Trikottaschen am Verpflegungspunkt auffüllen können.
Sollte ich eine Schublade aufmachen müssen, so würde ich Crossing Borders als All-Road-Ride deklarieren. Alles ist mit dem klassischen Rennrad mit 25mm fahrbar, macht aber mehr Spaß mit 30mm aufwärts. Bei der Streckenplanung wurde viel Wert auf wenig Kontakt zu Autos gelegt, daher fahren wir oft Nebenstraßen und Wirtschaftswege, die nicht immer mit bester Oberfläche glänzen, in einigen Schlglöchern unterwegs kann man einen Fußball verstecke.
Da wir bei Eventbrite bereits einiges zum Event geschrieben haben, hier noch einmal eine Zusammenfassung:
· Streckenlänge ca 250km mit knapp 1000 Höhenmetern
· 3 Verpflegungsstopps unterwegs
· Peloton mit ca. 25km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
· Ihr bekommt natürlich im Vorfeld die Strecke für euren wahoo oder Garmin, somit könnt ihr in eurem eigenen Tempo fahren, falls euch 25km/h im Schnitt zu wenig ambitioniert sind.
· Unsere Verpflegung ist vegetarisch und vegan, eine entsprechende Pasta wartet sowohl bei Off the Map als auch in der Mütze auf euch.
· Bitte denke an Licht. Wir wollen es zwar mit den Pausen nicht übertreiben, aber so sind wir auf Platten oder andere zeitliche Hemmnisse vorbereitet.
Hier geht's zu den Tickets.

Noch zwei Sätze zum Titel: als wir die erste Tour nach Maastricht geplant haben, gingen mir gerade die Diskussionen über Grenzkontrollen auf den Keks. Ich bin überzeugter Europäer und betrachte unser aller Wohl auch immer aus der Warte eines Weltbürgers. Klein-klein hilft niemandem, das kennen wir von der Übersetzung. Probleme können wir nur global angehen, was uns nicht davon abhalten sollte, mit gutem Beispiel voran zu gehen. Grenzen zumachen ist kein Weg in eine positive Zukunft.
Teilnahmebedingungen
Allgemein:
Die unten genannten Teilnahmebedingungen gelten für alle Teilnehmer*innen bei von der Schicke Mütze GmbH (im Folgenden „SCHICKE MÜTZE“ oder „Veranstalter“ genannt) organisierten Radausfahrten (im Folgenden auch „Veranstaltung“ genannt).
Verhalten/Ordnung:
1. Die Ausfahrten von SCHICKE MÜTZE haben zu keiner Zeit den Charakter eines Radrennens. Es erfolgen weder Zeitnahmen noch wird eine Rangfolge der Teilnehmer:innen ermittelt. Bei Missachtung dieser Regel können Teilnehmer:innen von den Verantwortlichen oder deren Erfüllungsgehilfen sofort von der Ausfahrt ausgeschlossen werden
2. Die Ausfahrten von SCHICKE MÜTZE sind, wenn nicht ausdrücklich anders deklariert, Rennradausfahrten, an denen ausschließlich auf Fahrrädern mit sogenanntem Rennradbügel teilgenommen werden darf.
3. Die SCHICKE MÜTZE legt Wert auf einen respektvollen, freundlichen Umgang innerhalb der Teilnehmendengruppe, aber auch gegenüber allen Zufußgehenden, Radfahrenden und KFZ-Führenden, denen man bei der Ausfahrt begegnet.
4. Teilnehmer*innen sind für den einwandfreien technischen Zustand und die Sicherheit ihrer mitgebrachten Fahrrads selbst verantwortlich.
5. Während der Ausfahrten ist den Anweisungen der Veranstalter und deren Erfüllungsgehilfen unbedingt Folge zu leisten.
Gefahren:
1. Alle Teilnehmer*innen nehmen auf eigene Gefahr an der Ausfahrt von SCHICKE MÜTZE teil.
2. Bei den Ausfahrten handelt es sich um Veranstaltungen, die im öffentlichen Straßenverkehr auf nicht abgesperrten oder gesicherten Stecken stattfindet und damit ein erhöhtes Gefahrenpotential enthält, bei der trotz Beachtung der erforderlichen Sorgfalt eine Schädigung nicht auszuschließen ist.
3. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) ist einzuhalten.
4. Das Tragen eines geeigneten Fahrradhelms ist verpflichtend.
Haftung:
1. Es besteht kein Versicherungsschutz für die Teilnehmerinnen seitens der Veranstalterin.
2. Die Veranstalterin haftet ausschließlich für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder an Sachen, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Veranstalterin beruhen.
Bei Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen kann eine Teilnehmerin von der Ausfahrt ausgeschlossen werden, ohne dass ein Anspruch auf Rückerstattung einer etwaigen Teilnahmegebühr besteht.
0 Kommentare